Brett 5: Heiko Krauß - Frank Möller (2) 1:0

15.09.2015 11:54 (zuletzt bearbeitet: 11.02.2016 19:42)
avatar  Schmidt
#1 Brett 5: Heiko Krauß - Frank Möller (2) 1:0
avatar

Rundenstart Anfang Okt. 2015

Link zum Spiel

mfg
Jürgen Schmidt


 Antworten

 Beitrag melden
12.11.2015 19:40
avatar  ( gelöscht )
#2 RE: Brett 5: Heiko Krauß - Frank Möller (2)
Gast
( gelöscht )

Eine erste Statusmeldung
Krauß – Möller
1.d4 Sf6
2.Lg5 Trompowsky – etwas abseits der üblichen Pfade kann man seinen Gegner frühzeitig vor Probleme stellen und eine vorteilhafte Stellung erlangen
2...d5! die stärkste Erwiderung , auf 2...c5 kann Weiß selbst d5 spielen
3.e3 ist wohl am Besten
3...Se4 wurde früher meist schon im 2en Zug gefolgt von g5 gezogen.
Der Springerausfall ist aber nicht emphehlenswert. Hier wäre c5! sehr stark für Schwarz
4.Lf4 der Zug h4 !? Ist auch spielbar
4...Lf5
5.f3!? danach muss der Springer bereits zum 3en mal ziehen , Weiß kommt
jedoch nicht sobald zur Rochade
5...Sd6
6.Sd2 dieser flexible Aufbau ermöglicht Weiß mehrere Fortsetzungen
6...Sc6
7.a3 verhindert Sb4
7...e6 bereitet Le7 vor
8.c4 dc sonst würde der Springer nach c5 auf die 8e Reihe zurück beordert
9.Sxc4 Sxc4
10.Lxc4 der Läufer wird mit Tempo entwickelt
10...Ld6
11.Lg3 Lxg3
12.hg öffnet die h-Linie
12...Dg5 ?! Schwarz kann nicht widerstehen den e+g-Bauern gleichzeitig anzugreifen , auf d6 würde die Dame besser stehen
13.Kf2 der Zug war eh geplant
13...0-0-0
14.f4 Df6
15.Sf3 entwickelt eine weitere Figur
Als erstes Zwischenfazit kann ich mit der erreichten Stellung zufrieden sein. Mit der Öffnung der h-Linie wurde mein Gegner zur langen Rochade "gezwungen"
Ich habe die halboffene c-Linie und kann meine damenflügelbauern nach vorne prechen lassen.
Die Dame kann mit in den Abgriff einbezogen werden , der gegnerische weißfeldrige Läufer kann abgetauscht werden.
Mit der nächsten Statusmeldung hoffe ich dann schon einen Vorteil vermelden zu können


 Antworten

 Beitrag melden
12.11.2015 22:26
avatar  ( gelöscht )
#3 RE: Brett 5: Heiko Krauß - Frank Möller (2)
Gast
( gelöscht )

Guten Tag Heiko,

mächtig beeindruckend Dein Statusbericht zum Trompowsky.
Spielt ein 1. Brett eines befreundeten Schachvereins regelmäßig.
Würde mich hier gerne ein wenig entwickeln und Dich diesbezüglich herausfordern wollen (ggf. dabei auch ein bischen "fachsimpeln").

Wäre Dir das Recht?

Mit besten Grüßen

Hanfbauernspieler
Frank Frese

FF


 Antworten

 Beitrag melden
15.11.2015 18:20
avatar  ( gelöscht )
#4 RE: Brett 5: Heiko Krauß - Frank Möller (2)
Gast
( gelöscht )

15...a6? Ein Fehlzug h6 nebst g5 mit Gegenspiel oder defemsiv Kb8
16.Tc1! droht Lxa6
16...Td6 er hat´s gesehen und deckt seinen Springer
17.Da4 der Druck wird erhöht
17...Le4
18.Le2 Se7
19.Da5 ! Droht Dc7# - nun muss der Springer wieder zurück nach c6 ,
denn c6 und Tc6 funktionieren wegen Se5 bereits nicht mehr
19...Sd5? Das reicht auch nicht aus um die schwarze Stellung zu verteidigen
20.Sd2!! nun bricht die schwarze Stellung zusammen
20...Lg6
21.Sc4! es gewinnt auch Lf3 oder b4 , aber nicht e4? wegen Dxd4+
21...Dd8
22.b4 ich verzichte erstmal auf den Qualitätsgewinn und forciere meinen Angriff
22...Kb8
23.Sxd6 da ich keinen zwingenden Mattangriff finden kann gebe ich mich mit der Mehrqualität zufrieden. Der Rest ist Sache der Technik


 Antworten

 Beitrag melden
16.11.2015 09:58
avatar  Schmidt
#5 RE: Brett 5: Heiko Krauß - Frank Möller (2)
avatar

Hallo Heiko,

danke für deine Analysen. Das ist schon beeindruckend. Da können viele Schachfreunde/innen dazulernen, wie, weshalb und warum, was für Züge gut oder schlecht sind.

Es ist sogar zu überlegen, ob man eine Rubrik in unserem Forum einrichtet. "Spiele zum lernen und nachspielen". Ich werde im allgemeinen Forum ein Diskusionsforum über dieses Thema öffnen.

gruß

mfg
Jürgen Schmidt

 Antworten

 Beitrag melden
08.12.2015 19:49
avatar  ( gelöscht )
#6 RE: Brett 5: Heiko Krauß - Frank Möller (2)
Gast
( gelöscht )

update


23...cd
24.Dxd6 mit der Mehrqualität tausche ich natürlich die Damen
24...Txd8
25.Lf3 Sf6
26.g4 Se4+
27.Lxe4 weiterer Figurentausch erleichert die Gewinnführung
27...Lxe4
28.f5 droht Txh7 und Öffnung der h-Linie
28...Th8 danach wird die f-Linie eben geöffnet
29.fe fe
30.Kg3 Te8
31.Thf1 nun sind beide offenen Linien mit meinen Türmen besetzt
und Schwarz kann nun aufgeben. Will Schwarz nun das Einbruhsfeld mit Lg6 decken spiele ich a4 + a5 und lege die Bauern am Damenflügel fest. Danach werden die Türme in der c-Linie verdoppelt
31...e5
32.Tf7 g5
33.Tcc7 Vorbereitung des Turmtausches
33...ed
34.ed Tc8
35.Txc8+ Kxc8
36.Te7 falls Schwarz nun d5 zieht wird der Läufer einfach genommen
Bei einem Läuferzug wird der König zentralisiert.
Weiß steht hier klar auf Gewinn


 Antworten

 Beitrag melden
18.12.2015 11:03
avatar  ( gelöscht )
#7 RE: Brett 5: Heiko Krauß - Frank Möller (2)
Gast
( gelöscht )

36...Ld3
37.Kf3 Lg6
38.Ke3 Lc2 der Läufer kann nur hin und herziehen, aber auf c2 verhindert er a4 nebst a5 mit Festlegung der Bauern am Damenflügel, daher wird der Läufer vertrieben
39.Kd2 Lg6
40.a4 Lb1
41.a5 Das nächste Teilziel ist erreicht , die Bauern am D-flügel sind festgelegt
41...Lg6
42.Kc3 Lb1 Schwarz will das Eindringen meines Königs verhindern
43.g3 dieser Wartezug bringt Schwarz in Zugzwang und Bauernverlust ist unvermeidbar
43...aufgeben – Schwarz hat den besten Zug in dieser Stellung gefunden
1 : 0


 Antworten

 Beitrag melden
Bereits Mitglied?
Jetzt anmelden!
Mitglied werden?
Jetzt registrieren!