Saisonplanung 2014/2015

  • Seite 1 von 3
26.08.2014 10:24 (zuletzt bearbeitet: 30.08.2014 20:44)
avatar  Schmidt
#1 Saisonplanung 2014/2015
avatar

So wird der Kampfbauernverbund in der nächsten Saison starten.

Die Kampfbauern
1 Dittmar
2 Mayer
3 Meißen
4 Schmidt
5 Schön
6 Schulz G.
7 Zielinski
8 Bauer

Die Hanfbauern
1 Hardt-Broschei
2 Schulz M.
3 Zolker
4 Junker
5 Juth
6 Bassenhoff
7 Böhme
8 Krammel

Die Freibauern
1 Müllerschmidt
2 Friesch H.J.
3 Friesch F.
4 Giesa
5 Novack
6 Robers
7 Schöffel
8 Strieck
9 Trommer

Wie ihr sehen könnt wird die Anzahl der Spieler immer weniger. Aus diesem Grund sollten wir ALLE aktiver werden in Sachen neue Schachfreunde für unseren Verbund zu gewinnen.

mfg
Jürgen Schmidt


 Antworten

 Beitrag melden
28.08.2014 17:03
#2 RE: Saisonplanung 2014/2015
Ru

was ist mit heiko kraus ?


 Antworten

 Beitrag melden
29.08.2014 11:05
avatar  ( gelöscht )
#3 RE: Saisonplanung 2014/2015
Gast
( gelöscht )

Hallo Jürgen,
Ralf spielt wohl auch nicht mehr und Uwe Bassenhoff hat die letzten Partien "überzogen"...
vielleicht noch mal direkt anrufen....???
Thema" Chef" müßte auch noch"diskutiert" werden....
Beste Grüße
Manner


 Antworten

 Beitrag melden
30.08.2014 20:42 (zuletzt bearbeitet: 30.08.2014 20:46)
avatar  Schmidt
#4 RE: Saisonplanung 2014/2015
avatar

Manner, ich werde dich morgen anrufen.

mfg
Jürgen Schmidt


 Antworten

 Beitrag melden
30.08.2014 20:46
avatar  Schmidt
#5 RE: Saisonplanung 2014/2015
avatar

Heiko wird nicht spielen, da seine Augen noch nicht besser sind. Jedoch steht er als Hilfe zum Analysieren zur Verfügung.

mfg
Jürgen Schmidt


 Antworten

 Beitrag melden
04.09.2014 16:07
avatar  Harald Böhme ( gelöscht )
#6 RE: Saisonplanung 2014/2015 - Mannschaftswechsel
Ha
Harald Böhme ( gelöscht )

Hallo Mannschaftskameraden,
als Neuling hatte ich letzte Saison für die "Freibauern" gespielt und wir haben als Mannschaft die an uns gestellten Erwartungen mit dem 4.Platz übertroffen. Mit etwas mehr Kommunikation im Forum hätten wir den 4.Platz noch etwas mehr untermauern und sicherer machen können. Aber trotzdem, ich habe gerne bei den "Freibauern" gekämpft und mich auch sehr wohl gefühlt. In der Saisonplanung 2014/2015 sehe ich mich bei den "Hanfbauern" eingeteilt. Das ehrt mich und ich bin auch bereit die Erwartungen zu erfüllen. Doch hätte man das nicht auch ein bisschen demokratischer, persönlicher und kameradschaftlicher machen können, als nur einfach autoritär einteilen? Gegenstände kann man nach belieben hin und her schieben, aber mit Menschen muss man reden. Natürlich hatte ich im Vorfeld über Gedankenspiele, was meinen Einsatz betrifft, gehört, aber entschieden wurde ungefragt. Ich will hier keine Extrawurst gebraten haben, sondern auf einen grundsätzlichen Mangel aufmerksam machen.

In meiner kurzen Mitgliedschaft habe ich auch mitbekommen, dass die Teamleiter kaum Mitspracherechte bei der Mannschaftsaufstellung und Brettbesetzung haben, obwohl gerade die Teamleiter einen besseren Informationsstand über ihre Spieler haben müssten. Die Chefs können sich ja intern beraten, um die Sache streiten usw. Dabei muss aber auch der Sachverstand im Vordergrund stehen und nicht nur die Autorität. Schach müssen wir selbst spielen, eine gegenseitige Unterstützung einbezogen. Als Spieler vermittelt mir ein starker Teamleiter aber auch Sicherheit und Selbstvertrauen, was sich durchaus auf die Mannschaftsstärke auswirkt.

Mein Beitrag richtet sich nicht gegen die erbrachten Leistungen von Jürgen oder als Infragestellung seines Amtes als Oberchef, nein ganz und gar nicht!

Mit Manfred habe ich über meine Einteilung bei den "Hanfbauern" intern gesprochen. Er ist mit meiner Aufstellung einverstanden, aber wie die übrige Mannschaft darüber denkt weiß ich nicht, was ein bißchen unsicher über die Akzeptanz macht. Hätte man die Aufstellung als Vorstellung zum diskutieren gebracht, würde das ganz anders aussehen.
Ich weiß noch, wie Jürgen einen neuen Spieler für die Freibauern gefunden hat und wir darüber abstimmen sollten. Da hatte ich mir dann die Mühe gemacht und alle Spiele des Neuen nachgesehen. Dabei mußte ich feststellen, dass seine Leistung für das Erreichen unserer Ziele als Mannschaft nicht ausreichen und hatte abgelehnt. Mit mir taten das auch weitere Mannschaftsmitglieder und er wurde nicht bei uns Freibauern aufgenommen. So eine Vorgehensweise finde ich richtig und würde sie auch im eigenen Fall respektieren.

Mit den besten Grüßen, Harald


 Antworten

 Beitrag melden
04.09.2014 17:52
avatar  Rolf
#7 RE: Saisonplanung 2014/2015 - Mannschaftswechsel
Ro

Hallo Harald,

Respekt, Deine Ausführungen treffen den Punkt... nur stelle ich fest, das lediglich ein harter Kern sich am Forum beteiligt...dies trifft m.E.
alle Mannschaftsteile, allerdings würde es schon demokratischer und persönlicher wenn zumindest diese wenigen ggf. ihr Veto einlegen könnten.
Nun bin ich ja zweiter Teamchef der Freibauern....auch nur auf dem Papier
Deine Leistungen bei den Freibauern möchte ich hier noch einmal deutlich hervorheben, dies mache ich nicht an den Punkten fest, sondern an Deinen Einsatz für die Mannschaft. Ich denke, ohne Dich wird es für uns eine harte Saison.

L.G. Rolf

PS. Heute hat sich ein neuer Spieler per Rundenmail beworben !


 Antworten

 Beitrag melden
06.09.2014 12:23
avatar  ( gelöscht )
#8 RE: Saisonplanung 2014/2015 - Mannschaftswechsel
Gast
( gelöscht )

Also liebe Schachfreunde.....
bisher haben sich nur sehr wenige hier im Forum blicken lassen...(seit Jürgens ins Netz gestellte Mannschaftsaufstellungen)
leider , leider....
zwei Gedanken vielleich tmal von mir dem Hanfbauern....
wir sind aufgestiegen! Aber um die Klasse halten zu können bin ich der Meinung das wir zunächst mit der Truppe spielen..die den Aufstieg
perfekt gemacht hat ..sprich R. Bauer bleibt bei uns...
damit wir die Klasse halten ..ist die Verstärkung mit SF H. Böhme ebenfalls nötig!!
Vielleicht sieht Jürgen dies anders...darüber müßte man dann hier auch ein paar Argumente "hören"..
Soweit erst einmal..
Schönes Wochenende!
Gruß Manner


 Antworten

 Beitrag melden
06.09.2014 21:29
avatar  Harald Böhme ( gelöscht )
#9 RE: Saisonplanung 2014/2015 - Mannschaftswechsel
Ha
Harald Böhme ( gelöscht )

Liebe Schachfreunde, hallo Manner,
ich freue mich, dass mein Beitrag, leider wieder nur von wenigen, gelesen wird und auch konstruktive Antworten kommen. Warum die Kampfbauern stärken, mit was? Ihr Kampfbauern seid schon stark und werdet eure Existenz in der 1.Liga auch verteidigen. Doch bei uns Hanf- und Freibauern sieht das ein bisschen anders aus. Um nicht wieder abzusteigen müssen die Hanfbauern ja auch gegen die Absteiger der 1.Liga sich durchsetzen. Die Freibauern müssen ihren Platz nun auch gegen den abgestiegenen "königlichen Kindergarten" verteidigen. Da kommt einiges an starken Spielern auf uns zu. Die Plattratten sind noch problemlos zu meistern. Ich muß euch ehrlich sagen, ich fühle mich da nicht ganz wohl in meiner Haut.

Rudolf Bauer ist natürlich eine Verstärkung bei den Kampfbauern, aber für den Klassenerhalt nicht unbedingt notwendig. Die Hanfbauern können aber zum Klassenerhalt nicht auf ihn verzichten! In vielen Turnieren hat er sich gegen stärkere Spieler behauptet und ist ein Garant für Stabilität. In meinen Spielen sieht das mal ganz anders aus. Oft hatte ich schwächere Gegner, wo ich den Punkt geholt hatte. Jedoch bei starken Gegnern hat es Punktverlust oder Remis gegeben. Ihr könnt meine Spiele bei freechess gerne einsehen und beurteilen. Vielleicht habe ich das eine oder andere hinzugelernt und mein Spiel verbessern können, aber ich bin kein Garant wie Rudolf. Rudolf sollte wirklich bei den Hanfbauern bleiben und ich trete gerne für ihn zurück.

Schon vom Namen her waren mir die Freibauer sympathisch! Mit den "Freibauern" kämpfen, sich gegen starke Spieler behaupten und siegen erfüllt mich mit Stolz. Für mich steht wirklich nicht die Liga im Vordergrund, sondern nur die Schlagkraft der Mannschaft. Mit ihr siegen oder fallen, das ist es! Mit meinen 61 Jahren habe ich schon viel erlebt. Auch gegen Großmeister und in internationalen Turnieren (WT1/Deutschland) hatte ich Siege und Niederlagen, denn ich hatte vor der Wende im Verein gespielt. Aber ich weiß nicht wie es zu erklären ist, die Freibauern liegen mir am Herzen. Mit ihnen aufsteigen, wäre das Größte für mich. Und ich glaube daran auch wenn ich mal wieder als Utopist ausgelacht werde.
Für die Hanfbauern, auch wenn ich Manner sehr mag und den einen oder anderen Mitspieler, könnte ich die Emotion nicht freisetzen.
Ich bitte darum, bei den "Freibauern" bleiben zu dürfen.

Jetzt mal zu einem ganz anderen Thema. Schachfreund Müllerschmidt steht ja nun am 1.Brett bei den Freibauern und ich wollte mal sehen was er bis jetzt so gespielt hat und dabei bin ich überraschender Weise auf die "Kampfbauernpyramide" gestoßen. Im Juni 2013 habe ich mich auch für das Turnier eingeschrieben, aber bis jetzt plätschert es so für sich hin, ohne Spielbeginn. Überrascht haben mich die freien Plätze. Wie sollen diese besetzt werden, wenn das Turnier nicht statt findet? Weiterhin sah ich, dass man einen Gegner herausfordern kann. Wie kann ich einen Gegner meiner Spielstärke herausfordern, um so einen freien Batten zu besetzen? Zum Beispiel Schachfreund Müllerschmidt. Klärt mich bitte mal auf!

So jetzt habe ich mir alles von der Seele geschrieben und wünsche Euch ein schönes Wochenende.
Gruß, Harald


 Antworten

 Beitrag melden
07.09.2014 00:54
avatar  Schmidt
#10 RE: Saisonplanung 2014/2015 - Mannschaftswechsel
avatar

Hallo Harald.

Die Kampfbauern werden in der nächsten Saison mit 8 Spielern antreten. Davon gibt es 3 Schachfreunde , die nur die Hälfte an Spielen spielen möchten. Du hast Recht. Die Mannschaft ist stark. Leider sind auch unsere Gegner sehr stark. Mit 8 Mann ist unsere 1. Mannschaft an der Grenze. Würde Schachfreund Bauer bei den Freibauern spielen, dann würden nur 7 Spielern zur Verfügung stehen.
Nun zu den Hanfbauern. Die Hanfbauern steigen in die 2. Klasse auf. Die 2. Klasse ist um einiges stärker als die Mannschaften in der 3. Klasse. Aus diesem Grund müssen die Hanfbauern verstärkt werden. Wir haben vor, daß sich die Hanfbauern in der 2. Klasse festsetzen. Die Hanfbauern müssen auch mit 8 Spielern auskommen. Dieses wird auch bei den Hanfbauern schwer werden. Aus diesem Grund solltest du bei den Hanfbauern spielen.
Ich werde nochmal mit den TC sprechen. Falls du bei den Freibauern bleiben würdest, müßte Schachfreund Müllerschmidt zu den Hanfbauern hoch. Ich denke aber, daß Schachfreund Müllerschmidt Kanonenfutter wäre. Man könnte ihn an Brett 1 oder 2 setzen , in der Hoffnung daß der stärkste Spieler unserer Gegenmannschaft ins Leere läuft. Spielt er hinten an den letzten Brettern, dann kann er Froh sein, einige Remise einzufahren.

Wer an welchem Brett spielt, bestimmt immer noch der TC. Ich habe in der letzten Saison den TC der Hanfbauern geholfen, die Mannschaft aufzustellen. Ich denke dies sollte in der nächsten Saison die TC der Hanfbauern machen. Die Freibauern haben mit Schachfreund H.J.Friesch einen sehr guten TC. Er hat in der letzten Saison seine Mannschaft sehr gut aufgestellt. Dies zeigt auch das gute Ergebnis der Freibauern.

Harald, du hast auch geschrieben, daß ich wie ein Diktator den Bauernverbund führe. dies stimmt nicht ganz. Ich telefoniere sehr oft mit Schachfreunden. Leider nicht mit allen, da ich nicht von allen Schachfreunden die TelefonNr. habe. Klar ich telefoniere öfters mit Schachfreunden unserer 1. Mannschaft, bin da ja auch der TC.

Das mit der Bauernpyramide liegt tatsächlich brach. Dies liegt daran, daß unser Schachfreund Zielinski bei diesen Turnier Turnierleiter ist. Er hat in der letzten Saison aus beruflichen und familiären Grunden wenig Zeit gehabt. Ich hoffe er wird bald wieder mehr Zeit finden. Dann denke ich wird das Turnier wieder aktiv sein.

Wer mit mir persönlich über Telefon sprechen möchte, dann kann gerne mich anrufen. Ich freue mich sehr über jeden Anruf. Meine TelefonNr. ist 06131 - 579747
oder über Skype, da ist mein Username "Schmidt.Mainz"

mfg
Jürgen Schmidt


 Antworten

 Beitrag melden
10.09.2014 17:32
avatar  Schmidt
#11 RE: Saisonplanung 2014/2015 - Mannschaftswechsel
avatar

Hallo Schachfreunde,

nun ist es Amtlich. Die Mannschaftsliga-Saison 2014/15 hat begonnen. Ab heute läuft die Anmeldephase der Mannschaften.

Unsere 3 Mannschaftsteile sind gemeldet. Ich wünsche allen viel Spaß bei ihren Spielen. Da alle 3 Mannschaften etwas geschrumpft sind , werden alle etwas mehr an Spiele bekommen.

mfg
Jürgen Schmidt


 Antworten

 Beitrag melden
11.09.2014 22:06
avatar  Rolf
#12 RE: Saisonplanung 2014/2015 - Mannschaftswechsel
Ro

Hallo aus Lünen,

Jürgen, Du wolltest doch eine Abstimmung für die Bewerbung bei den Freibauern einstellen.......

Zur Mannschaftsmeldung...sind die Mannschaften wie von Dir im August vorgestellt gemeldet worden oder hat sich
auf Grund von Harald ' s Wortmeldung etwas geändert ??

L.G. Rolf


 Antworten

 Beitrag melden
14.09.2014 00:56
avatar  Schmidt
#13 RE: Saisonplanung 2014/2015 - Mannschaftswechsel
avatar

Hallo Rolf. Ich spiele gerade ein Spiel gegen ihn. Er ist noch nicht mal im Stande zu grüßen. Ich werde aber morgen Abstimmung ins Forum stellen.

mfg
Jürgen Schmidt


 Antworten

 Beitrag melden
15.09.2014 17:57
avatar  Hans-Joachim Friesch ( gelöscht )
#14 RE: Saisonplanung 2014/2015 - Mannschaftswechsel
Ha
Hans-Joachim Friesch ( gelöscht )

Servus allerseits,

hatte die letzten Tage Probleme, von meinem Heim-PC ins Forum zu kommen...hatte vergessen, dass wir uns ja ein eigenes individuelles Passwort geben konnten...

Die Saisonvorbereitung läuft ja in vollen Touren und mit vergleichsweise reger Beteiligung, das ist super!

Zum Thema Mannschaftseinteilung und ob diese transparent, autoritär oder sonst wie abläuft, möchte ich gleich mal ein, zwei Sätze schreiben:
Bislang war es immer so, dass meistens Jürgen eine erste Einteilung vorgenommen und diese dann zur Diskussion gestellt hat. Da die anderen TCs und auch die Spieler seltenst etwas anzufügen hatten, wurde die Einteilung unverändert übernommen. Nicht, weil Jürgen nicht offen für Änderungen gewesen wäre, sondern weil er der einzige war, der sich engagiert hat. Ich für meinen Teil war immer mit der Einteilung einverstanden, ok, die Hanfis waren diese Saison etwas dünn besetzt, aber ich traute ihnen dennoch zu, dass sie mit ihrer eingespielten Truppe den Aufstieg schaffen, und auch wenn es mal kurz etwas eng wurde mit den gültigen Accounts, hat es ja eigentlich souverän gereicht für unsere zweite Mannschaft.

Also falls Jürgens Führungsstil etwas autoritär rüberkam, dann lag das meiner Meinung nach nur am mangelnden Engagement der anderen, wovon ich mich selbst ganz ausdrücklich nicht ausnehmen möchte.

Das nächste wichtige Thema ist wohl Haralds Wunsch, bei den Freibauern bleiben zu dürfen. Wenn ich mich richtig erinnere, steht auch in den Statuten etwas zur Einteilung, und zwar das in erster Linie dem Wunsch des Spielers entsprochen wird. Ist ja auch logisch: Wenn Michel Platini nicht akzeptieren will, dass Ribéry aus der Nationalmannschaft zurücktreten will und ihn dann irgendwie zwingen will, dass schütteln wir doch auch nur den Kopf, denn wir wissen: Ein unmotivierter Ribéry ist viel schlimmer als ein zurückgetretener Ribéry.

Genau so hat Harald in seinem letzten Posting ganz gut dargelegt, dass er befürchtet, ihm fehle die letzte Motivation, falls er "gezwungen" würde, die Freibauern zu verlassen.
Ich habe grundsätzlich nichts dagegen, wenn meine Spieler nach bärenstarken Leistungen zu den Hanf- oder Kampfbauern aufsteigen. Nur die Spieler selbst sollten halt unbedingt ein gutes Gefühl dabei haben.

Die Einteilung kann übrigens jederzeit geändert werden, so lange der Spieler noch keine Partie in der neuen Saison für eine bestimmte Mannschaft bestritten hat.

Dann noch das dritte Thema, der neue Bewerber. Hab mir vor ein paar Wochen sein Spielerprofil angeschaut, und er ist ja noch ganz frisch bei freechess. Da kann man auch mal die Zugmitteilungsfunktion übersehen, ging mir damals auch so...
Ist immer riskant, einen totalen fc-Neuling aufzunehmen, andererseits, Sepp Krammel war damals auch erst paar Wochen dabei als wir ihn aufnahmen, und jetzt ist er die absolute Bank, schon seit Jahren...

Ok, soweit mal meine 2 cents zum Thema, werde die nächsten Tage wieder öfter reinschauen,

Gruß Hans


 Antworten

 Beitrag melden
15.09.2014 18:23
#15 RE: Saisonplanung 2014/2015 - Mannschaftswechsel
Ru

hallo SF,
wie schauts eigentlich mit den Reservisten aus?
will da keiner mehr spielen ?

nur so gedanke von mir
lg Rudolf


 Antworten

 Beitrag melden
Bereits Mitglied?
Jetzt anmelden!
Mitglied werden?
Jetzt registrieren!