Brett 5: Hans-Joachim Friesch - Stefan Auderer 1:0

  • Seite 1 von 2
12.02.2014 04:36 (zuletzt bearbeitet: 22.09.2014 11:01)
avatar  Schmidt
#1 Brett 5: Hans-Joachim Friesch - Stefan Auderer 1:0
avatar

mfg
Jürgen Schmidt


 Antworten

 Beitrag melden
28.03.2014 18:27
avatar  Frank Friesch ( gelöscht )
#2 RE: Brett 5: Hans-Joachim Friesch - Stefan Auderer
Fr
Frank Friesch ( gelöscht )

Hi Team, hi Hans,

in der Partie Spiel-ID: 584043 gg. SF Auderer wurde Dir remis geboten. Das Match gegen das Alpenvolk steht 2:2 und unsere beiden Partien sind noch offen. Meine Stellung Spiel-ID: 584041 gg SF Pabinger ist wohl remis. Ich stehe jetzt zwar hinter seinem Bauern, aber er nimmt im Zweifel meinen b-Bauern usw.

Also bist Du das Zünglein an der Waage. Wir können jetzt hier natürlich das Remis annehmen, dann spielen wir 3:3 gg das Alpenvolk in der Hinrunde und versuchen in der Rückrunde die Punkte zu holen. Ich glaube aber, dass Du in Deiner Partie klar im Vorteil bist. Material ist ausgeglichen, aber alle Aktivität ist erst mal bei Dir. Er muss passiv verteidigen und kann Deinen Springer weder auf d5 noch auf c6 schlagen und er dominiert das ganze Brett. Ich will Dir nicht rein quatschen, aber da meine Partie nur bei einem Fehler von Pabinger zu gewinnen ist, hoffe ich, dass Du weiterspielst.

Vielleicht kann ja ein Mannschaftskamerad aus dem Teamverbund meine Einschätzung bestätigen. Gerne können wir auch diskutieren, ob wir das Remis annehmen sollen und damit auf Sicherheit gehen. In der Rückrundenpartie gegen sie stehen wir recht gut und vieles deutet auf einen Mannschaftssieg hin. Die anderen Partien des Alpenvolks bin ich nicht komplett durchgegangen, aber meiner Einschätzung nach, müssen wir nicht unbedingt die Hinrundenpartie gewinnen. Also insgesamt eine sehr schwierige Entscheidung.

Wünsche einstweilen schönes Wochenende und sende viele Grüße aus München, Frank


 Antworten

 Beitrag melden
28.03.2014 23:03
avatar  Schmidt
#3 RE: Brett 5: Hans-Joachim Friesch - Stefan Auderer
avatar

Ich denke wie Frank,

Hans du stehst etwas besser. Ich würde an deiner Stelle erstmal a5 ziehen, um deinen Springer da vorne zu festigen. Außerdem bekommst du auch eine Öffnung für deinen Turm. z.B. Ta4 , Tb4 ,
ich würde dann seine beiden Schwachstellen, Bd5 und Bb7 attakieren. darauf muß er erstmal sich verteidigen.

mfg
Jürgen Schmidt


 Antworten

 Beitrag melden
30.03.2014 11:52
avatar  Harald Böhme ( gelöscht )
#4 RE: Brett 5: Hans-Joachim Friesch - Stefan Auderer
Ha
Harald Böhme ( gelöscht )

Guten Morgen alle miteinander,
im Spiel gegen Auderer hat Jürgen und Frank Recht. Das ist kein Remis, denn Hans ist im Vorteil und das Angebot nur eine Verlegenheit. Auch a5 ist wohl die beste Fortsetzung. Entscheidend ist ja auch, wie wird Schwarz sein Spiel fortsetzen? Am wahrscheinlichsten mit f5. Und dieses f5 kann der Zug Sd5 nicht verhindern, obwohl es eine große Verlockung ist. Dann behält Jürgen mit seinem Folgezug Ta4 Recht. Damit der weiße König etwas Luft bekommt sollte man nach dem Schlagabtausch auf f5 h3 ziehen. Nun kann sich das Spiel in alle möglichen Richtungen entwickeln, aber immer mit dem leichten Übergewicht von Weiß.
Beste Grüße, Harald


 Antworten

 Beitrag melden
01.04.2014 17:46
avatar  Hans-Joachim Friesch ( gelöscht )
#5 RE: Brett 5: Hans-Joachim Friesch - Stefan Auderer
Ha
Hans-Joachim Friesch ( gelöscht )

Hallo zusammen,

bin derzeit mit Umziehen beschäftigt und deshalb selten beim Schach und im Forum, das wird jetzt aber besser.

Schön, dass Ihr mein Remisangebot bemerkt und diskutiert habt, auch ich will weiterspielen und fühle mich recht wohl in der Stellung. Den Springer mit dem a-Bauern zu zementieren war auch mein Gedanke. Danke auch für den weiteren Input.

Viele Grüße,
Hans


 Antworten

 Beitrag melden
02.05.2014 00:38
avatar  Frank Friesch ( gelöscht )
#6 RE: Brett 5: Hans-Joachim Friesch - Stefan Auderer
Fr
Frank Friesch ( gelöscht )

Hallo Team, hallo Hans,

es ist soweit: SF Pabinger hat mir ein Remisangebot gemacht in meiner Partie. Ich kann problemlos weiterspielen, da die Partie tatsächlich komplett remis ist. Ich habe nicht den Eindruck, dass er irgendwelche albernen Fehler macht. Wenn ich aber das Remis annehme, musst Du um die MA-Partie zu gewinnen selbst gewinnen. Du bist ja einen Bauern vorne, aber die Stellung scheint mir ausgeglichen zu sein. Hast Du einen Plan, wie Du weiterspielen willst?


Ich habe noch 5 Tage Bedenkzeit. Sag/sagt mir doch bitte, ob ich das Remis annehmen soll, oder noch weiterspielen soll.

Einstweilen viele Grüße, Frank


 Antworten

 Beitrag melden
04.05.2014 11:47
avatar  Harald Böhme ( gelöscht )
#7 RE: Brett 5: Hans-Joachim Friesch - Stefan Auderer
Ha
Harald Böhme ( gelöscht )

Hallo Hans,
das Spiel ist kein Remis, denn Du hast viel zu sehr Übergewicht. Der schwarze Bauer d5 ist sehr schwach! Den beiden schwarzen Bauern am Königsflügel stehen 4 weiße Bauern gegenüber! Ich möchte nicht die schwarzen Figuren haben. Störend ist der Turm auf c6. Schwarz müßte seinen Bauern d5 stärker verteidigen, der hängt.
Das Spiel könnte sich folglich entwickeln: 31. Tc4!,...Tf6 (muß!); 32. T:Tc6,...D:Tc6; 33. h3!,...h5; 34. b4,...Dc8; 35. f3,...h4; 36. Dd5+,... wohin weicht der König aus? Kf8 ist vielleicht das Günstigste. Dann folgt: 37. De4,...?
Jetzt ist das Übergewicht von weiß deutlich zu erkennen! Bh4 fällt und der schwarze König sieht ein Bauernheer unter dem Schutz der Dame auf sich zukommen. Eigentlich könnte er jetzt die weiße Fahne raushängen.
Hans, Du hast nichts zu verlieren und wir brauchen den Punkt!
Gruß, Harald


 Antworten

 Beitrag melden
06.05.2014 17:19
avatar  Frank Friesch ( gelöscht )
#8 RE: Brett 5: Hans-Joachim Friesch - Stefan Auderer
Fr
Frank Friesch ( gelöscht )

Hallo Harald,

da habe ich wahrscheinlich für Chaos gesorgt, weil ich im falschen thread gepostet habe. Es geht natürlich nicht um das Spiel von Hans, sondern um mein eigenes Spiel: Spiel-ID: 584041 Dieses ist aus der gleichen Mannschaftspartie gg. das Alpenvolk. Es steht 2:2 und meine und Hans´ Partie sind die letzten beiden. Wenn ich also das Remis annehme, muss Hans gewinnen, um die MA-Partie zu gewinnen. Deswegen wollte ich mich nochmals rückversichern, ob ich das Remis annehmen soll, oder ob ich weiterspielen soll. Wer weiß was noch passiert....

Es gibt 2 Frieschs in dieser Mannschaft, also immer aufpassen, welcher gemeint ist. ;-) Aber es war natürlich mein Fehler, weil ich es der Einfachheit halber im thread der Partie meines Bruders gepostet habe.

Übrigens: Mir ist die Zersplitterung der Partien im Forum zu viel. Es würde komplett reichen, wenn jede Mannschaftspartie einen einzelnen thread bekommt und nicht jede Einzelpartie. Geht das nur mir so?

Also nehme ich jetzt das Remis an, oder soll ich weiterspielen? Leider habe ich nur noch einen Tag Bedenkzeit, also werde ich wahrscheinlich selbst entscheiden müssen, was ich mache.

Trotzdem viele Grüße Frank


 Antworten

 Beitrag melden
06.05.2014 19:24
avatar  Hans-Joachim Friesch ( gelöscht )
#9 RE: Brett 5: Hans-Joachim Friesch - Stefan Auderer
Ha
Hans-Joachim Friesch ( gelöscht )

Hey alle,

Frank, ich hab etwas gebraucht, bis ich einen Überblick über die Spiele von Alpenvolk und Sachsen gewinnen konnte, aber letztendlich muss ich sagen:
Spiel unbedingt weiter!!

Nee, Spaß, hab gesehen, dass Du ohnehin schon remisiert hast, und dazu wollte ich Dir auch das OK geben: Ich sehe wenig Chancen für die oben genannten Mannschaften noch irgendwo zu punkten, außer evtl. gegen Bishop's Conference in der Rückrunde. Gegen die werden wir aber auch noch Punkte holen in der Rückrunde, und im direkten Vergleich sowieso.

Außerdem ist meine Partie nach wie vor vorteilhaft für mich, hab mir ja jetzt schon den Bauern einverleibt, und Harald schreibt weiter oben, mein Gegner könne bald die weiße Fahne schwenken?

Von daher auch ganz gut, dass Du den falschen Thread gewählt hast, denn jetzt hab ich ungefragt ein paar gute Tipps bekommen (danke, Harald )...

Gruß Hans


 Antworten

 Beitrag melden
07.05.2014 15:19
avatar  Harald Böhme ( gelöscht )
#10 RE: Brett 5: Hans-Joachim Friesch - Stefan Auderer
Ha
Harald Böhme ( gelöscht )

Liebe Gebrüder Friesch,
es ist wirklich schwer für mich euch beide auseinander zu halten. Natürlich wird Auderer nicht gleich die weiße Fahne raushängen, aber das weiße Übergewicht ist wirklich vorhanden. Um so mehr Offiziere fallen, wird das Spiel übersichtlicher und die Übermacht der weißen Bauern am Königsflügel deutlicher.
Mit dem "remis" hätte ich auch so gemacht.

Die Grundidee von dem Forum ist doch, dass wir im Prinzip eine Mannschaft sind und untereinander kommunizieren können und sollen. Natürlich wird das mit der Aufteilung in 3 weitere Untermannschaften etwas kompliziert. Mich interessiert schon, was bei den Hanfbauern passiert, denn man trifft ja auch in anderen Turnieren aufeinander. Jede Vereinfachung führt zwangsläufig auch zu einem Informationsverlust.
Bei den Hanfbauern kenne ich doch einige Gegner und ihre Spielweise und kann so auch mitreden. Die Kampfbauern ist nun eine Klasse wo ich nicht mehr mitreden kann. Da fehlt mir einiges an Qualität. Son 2300er ist ein Angstgegner für mich. Bei 2100 fange ich an zu schlucken.

Eines finde ich jedoch am Forum doof: Wie bei eurem Spiel Friesch-Adaurer komme ich aus dem Text, bzw. dem Forum, nicht direkt zur Brettstellung, sondern muss erst umständlich suchen. Da sehe ich ein Verbessrungsbedarf. Oder mache ich was falsch?

Gruß, Harald


 Antworten

 Beitrag melden
08.05.2014 20:01 (zuletzt bearbeitet: 08.05.2014 20:02)
avatar  Hans-Joachim Friesch ( gelöscht )
#11 RE: Brett 5: Hans-Joachim Friesch - Stefan Auderer
Ha
Hans-Joachim Friesch ( gelöscht )

Also ich probier das jetzt mit Tc4 und bin mal gespannt, ob Auderer tatsächlich weiterspielt, wie vermutet.

Zu Haralds Problem und Franks Kritik an der "Zersplitterung":

Kann es sein, dass Euch beiden noch garnicht der "Link zum Spiel" aufgefallen ist, den Jürgen in jedem Thread zur Partie angelegt hat? Einfach mal zum Anfang des Threads scrollen, Jürgen ist ja derjenige, der den Thread erstellt hat, und da ist dann der Link. Draufgeklickt eröffnet sich bei mir ein neues firefox-Tab mit der Partie. Bei mir zumindest funktioniert das. Und ich finde es eigentlich auch super bequem: Noch weniger Klicks als mit der Suche über die Spiel-ID. Und bei der schon häufig angesprochenen mageren Beitragsfrequenz hier im Forum ist es auch nicht so schwer, den Überblick zu behalten: Ich informiere mich bei jedem Besuch des Forums über den Forums-Ticker über neue Beiträge.

Wenn man jetzt, wie von Frank angeregt, 1 Thread pro Mannschaftskampf statt pro Einzelpartie machen würde, wie sollte Jürgen dann die Links anlegen? Na ja, würde wohl auch gehen, aber, wie gesagt, ich finde es (noch) ausreichend übersichtlich und wirklich bequem.


An der Stelle mal ein spätes und trotzdem dickes Lob von mir an Jürgen, der sich hier richtig viel Arbeit mit dem Forum gemacht hat. Prima!

Ok, hoffe, ich konnte weiterhelfen.

Viele Grüße,
Hans


 Antworten

 Beitrag melden
09.05.2014 15:26
avatar  Harald Böhme ( gelöscht )
#12 RE: Brett 5: Hans-Joachim Friesch - Stefan Auderer
Ha
Harald Böhme ( gelöscht )

Hans, Du hast mir weitergeholfen. War ja kinderleicht.
Deinem Lob für Jürgen möchte ich mich anschließen. Das war wirklich viel Arbeit und Jürgen hat das sehr gut gelöst.
Gruß, Harald


 Antworten

 Beitrag melden
16.05.2014 20:04
avatar  Frank Friesch ( gelöscht )
#13 RE: Brett 5: Hans-Joachim Friesch - Stefan Auderer
Fr
Frank Friesch ( gelöscht )

Hey Hansemann, hey Harald,

die Partie geht ja gut voran in den letzten Tagen. 2 Mehrbauern im Endspiel, das wird was. Jerry würde sagen: Kingsposition, kingsposition, kingsposition.... Nee, keine Ahnung, habe nur kurz drauf geschaut. Du machst das schon.

Kurz zum anderen Punkt. Ich hatte den link in jedem thread schon gesehen, aber ich sehe die Partien nie einzeln, sondern immer als Mannschaftskampf. Deswegen habe ich dann letztendlich die Stellungsbeurteilung meiner Partie in dem thread für Deine Partie geschrieben, weil die Spiele ja unmittelbar zusammenhängen.

So hat sich Jürgen viel Arbeit gemacht, aber die meisten threads werden ohne Beitrag bleiben. Ich habe grundsätzlich kein Problem damit, würde es aber präferieren, wenn es einen thread zur Mannschaftspartie gäbe. Man könnte ja die "aranemac.de" Seite verlinken, wo man alle 6 Partien auf einmal sehen kann.

Freechess-Liga

Aber ich beuge mich natürlich der Mehrheit und habe auch kein Problem so weiter zu arbeiten.

Viele Grüße und schönes Wochenende, Frank


 Antworten

 Beitrag melden
16.05.2014 20:13
avatar  Frank Friesch ( gelöscht )
#14 RE: Brett 5: Hans-Joachim Friesch - Stefan Auderer
Fr
Frank Friesch ( gelöscht )

Ähh, ich nochmal: Wieso nicht 37. e7!! Wäre die Partie nicht vorbei gewesen? Bzw. so wäre der E-Bauer doch nicht verloren gegangen, oder? Naja, ohnehin schon zu spät und es sieht immernoch gut aus. Aufpassen auf das 2-zügige Grundlinien-Matt, bekommst Du schon hin.

Gruß Frank


 Antworten

 Beitrag melden
17.05.2014 15:17
avatar  Hans-Joachim Friesch ( gelöscht )
#15 RE: Brett 5: Hans-Joachim Friesch - Stefan Auderer
Ha
Hans-Joachim Friesch ( gelöscht )

Hey Frank,

vielleicht übersehe ich was, aber ich glaube, der Freibauer wäre auch nach e7 nicht zu halten gewesen. ZB. 37.e7 - Kg8, 38.Kd8 oder b7: - Kf7 und der Bauer fällt. OK, vielleicht hätte ich dadurch den Turmtausch besser erzwingen können, meinst Du das?
Aber wie Du sagst, das wird schon, auch so. Grundlinienmatt und Kingsposition hab ich auf dem Schirm. ;-)
Und Haralds Partie gegen Howall als Warnung im Hinterkopf, wie es nicht laufen sollte...

Die Idee, einfach die von Dir oben verlinkte Brettübersicht zu verwenden, ist nicht schlecht. Also 1 Thread pro Mannschaftskampf statt 6 Threads, und dabei 1 Link zur Brettübersicht statt 6 Links zu den einzelnen Partien. Das wäre schon vorteilhaft für den Gesamtüberblick, da man ja die Stellungen immer im Hinblick auf die Gesamtsituation bewertet, und weniger Arbeit für Jürgen wäre es auch.
Könnte ich mir irgendwie doch vorstellen.

Gruß Hans


 Antworten

 Beitrag melden
Bereits Mitglied?
Jetzt anmelden!
Mitglied werden?
Jetzt registrieren!